24. 04. 2023
Aras sind große, farbenprächtige Papageien, deren aktuelles Verbreitungsgebiet in den Regenwäldern und Steppenregionen Mittel- und Südamerikas liegt. Derzeit kämpfen mehrere Arten dieser charismatischen Vögel um ihr Überleben. Daher wird sich die „Zootier des Jahres“-Kampagne, dieses Jahr intensiv für den Schutz bedrohter Ara-Arten einsetzen und gemeinsam mit den Zoologischen Gärten weiterlesen...
21. 04. 2023
Sie sind watschelige Frackträger, galante und flinke Schwimmer. Blitzschnell „fliegen“ sie durchs Wasser: die Brillenpinguine. Die Weltnaturschutzunion (IUCN) hat diese einzige Pinguinart in Südafrika als „stark gefährdet“ eingestuft. Grund genug, sie jährlich am 25. April stattfindenden Weltpinguin-Tag besonders in den Fokus zu rücken. Im Zoo Magdeburg lebt eine Brillenpinguin-Kolonie von weiterlesen...
19. 04. 2023
Das „Begrüßungskommando“ – die Rasselbande der Erdmännchen ist auf der Außenanlage verschwunden, die Futterschalen bleiben leer. Was ist hier passiert? Des Rätsels Lösung: Die Erdmännchenfamilie hat Nachwuchs bekommen. Hier geht’s zum Video.
Diesmal ist es ein niedliches Erdmännchen-Duo. Die ersten vier Lebenswochen haben die kleinen Raubtiere in der unterirdischen Wurfhöhle verbracht. Erst in dieser Woche weiterlesen...
Die Vereinten Nationen (UN) feiern am 22. April 2023 den Tag der Erde (Earth Day) und erinnern daran, wie wichtig es ist, unseren Planeten zu schützen. Diese Aufgabe liegt in den Händen aller und muss aktiv im Alltag umgesetzt werden. Der zunehmende Artenverlust in Flora und Fauna, die rasante Lebensraumzerstörung, weiterlesen...
Viele Tierfreunde haben sich über die Osterfeiertage und in den Ferien über die Möglichkeit gefreut, direkt in den Horst des Weißkopfseeadlers zu schauen und das Brutgeschehen zu verfolgen. Durch Vandalismus wurde jetzt das Brutmonitoring zerstört – der Einblick in den Weißkopfseeadlerhorst ist nicht mehr möglich. weiterlesen...