Roter Panda: BRIAN hat neue Partnerin
„Vor wenigen Tagen bekam der Rote Panda BRIAN eine neue Partnerin namens NAMI. Die eineinhalbjährige NAMI kommt aus dem Zoo Atticapark Athen / Griechenland und wird mit dem sechsjährigen BRIAN eine Zuchtgruppe in Magdeburg aufbauen“, erklärt Zoogeschäftsführer Dirk Wilke. Seit 2015 gehören Rote Pandas zum Tierbestand des Zoos. Mit den Projekten ARTENSCHUTZ WELTWEIT VOR ORT setzt der Zoo seine Kernaufgabe in die Tat um. Der Artenschutz des Roten Pandas gehört unbedingt dazu. Der Zoo Magdeburg ist seit fast 10 Jahre am EAZA Ex-situ Programm (EEP) für Rote Pandas beteiligt und hat mit vier Nachzuchten die Reservepopulation in den Zoos gestärkt.
Zoo Magdeburg – verlässlicher Partner des Red Panda Network (RPN)
Die Naturschutzorganisation Red Panda Network setzt sich für die Erhaltung wildlebender Roter Pandas und deren Lebensraum ein. Mit 3500 Euro jährlich unterstützt der Zoo Magdeburg die Arbeit des RPN und finanziert damit direkt die Tätigkeit eines Forest Guardians/Waldwächters. Zusätzlich beteiligt sich der Zoo an einem Wiederaufforstungs-Projekt des RPN. Zielsetzung dieses Projektes ist es, dem Lebensraumverlust des Roten Pandas entgegenzuwirken und sich langfristig für den Schutz des Roten Pandas und seines Lebensraumes einzusetzen. Der Rote Panda ist eine charismatische, so genannte Flaggschiff-Art und damit Botschafter des Biodiversitätshotspots „Laubwälder des Himalaya“. Er ist stark gefährdet. Die Population der Roten Pandas hat sich in den letzten 20 Jahren halbiert auf etwa 10.000 Tiere. Lebensraumverlust, durch Fragmentierung und Ausbeutung der Wälder, ist die Hauptursache der Gefährdung des Roten Pandas. Aber der Schutz des Roten Pandas hat auch eine globale Wirkung: Wenn wir den Lebensraum des Roten Pandas schützen und dazu beitragen, die Abholzung einzudämmen, bieten wir unserem Planeten die vielen Vorteile von Bäumen, wie saubere Luft, saubere Ozeane und weniger Abfluss.
Neue Anlage für den Roten Panda
Aktuell entsteht am nördlichen Schrotehang für Rote Pandas eine neue Anlage. Eine regionale Baufirma setzt das Bauprojekt um. „Die Erlöse aus dem Verkauf von selbst angefertigten Souvenir-Buttons „Roter Panda“, Kalenderverkäufen und fleißigen Spendensammeln an Aktionstagen und Zooevents ermöglichen eine 100prozentige Finanzierung des Zooprojektes „Roter Panda“ in Höhe von 80.000 Euro, erklärt der Vorsitzende des Fördervereins „Zoofreunde Magdeburg e.V.“, Thomas Rolle.