Eine Partnerin für den Elefantenbullen Kando Auf Empfehlung des EAZA Ex-situ Programms (EEP) für Afrikanische Elefanten hat der Zoo Magdeburg in den letzten zwei Jahren drei herangewachsene Elefantenbullen an andere Zoos abgegeben. Mit der Haltung der Jungbullen seit 2017 hatte der Zoo Magdeburg einen wichtigen Beitrag zum Erhaltungszuchtprogramm geleistet. Auch weiterlesen...
Auf Augenhöhe mit den Galapagos-Schildkröten
Galapagos-Riesenschildkröten gehören zu den größten Landschildkröten der Welt. Der Zoo Magdeburg hat seit einem Jahr diese urtümlichen Tiere im Tierbestand. Seitdem beobachten nicht nur Besucher gern die gepanzerten Giganten, sie begeistern drei Jungforscher aus dem Norbertusgymnasium in Magdeburg. Gemeinsam mit ihrer Biologielehrerin Coletta Markefka-Stuch und weiterlesen...
05. 04. 2024
Zwei Drillinge, ein weißes Fellknäuel und grazile Vögel mit Kopfschmuck
An vielen Ecken des Zoos gibt es in diesen Tagen Jungtiere zu entdecken. Ein besonders niedliches Jungtier-Trio überrascht den Besucher im Zooeingangsgebäude. Familie Erdmännchen bekam Anfang März dreifachen Nachwuchs. Zum Schutz der Jungtiere vor Feinden (wie Krähe, Greifvogel) verbleibt die weiterlesen...
28. 03. 2024
Elefantentraining, Tierpfleger Gespräche und Puppentheater
Wer Tierischen Fakten und Irrtümer rund um das Ei auf die Spur kommen möchte, der ist zu Ostern richtig im Zoo Magdeburg. Im Pinguinhaus sind von ausgewählten Vogelarten eindrucksvoll die Gelege ausgestellt. Sie unterscheiden sich stark in den Farb- und Tarneffekten, in den Größen und in weiterlesen...
22. 03. 2024
„In dieser Woche ist auf Empfehlung des EAZA Ex-situ Programms (EEP) für Afrikanische Elefanten der dreizehnjährige Elefantenbulle Uli nach Warxall, Noahs Ark Zoo Farm / Großbritannien, umgezogen“, informiert Dirk Wilke, Geschäftsführer des Zoo Magdeburg. Doch einen Elefanten zu transportieren und der organisatorische Aufwand sind nicht zu unterschätzen, vor allem weiterlesen...