Im Zoo-Jubiläumsjahr 2025 ist Gürteltier „Zootier des Jahres“
Gut gepanzert und doch bedroht
Im Zoo-Jubiläumsjahr 2025 ist das Gürteltier das „Zootier des Jahres“. Es gehört zu den ältesten Säugetieren der Erde. Ein Blick zurück in die Magdeburger Zoochronik zeigt, dass bereits genau vor 60 Jahren die ersten Neunbindengürteltiere zum Tierbestand des Zoo Magdeburg gehörten. 1998 gab es den Erstzuchterfolg bei dieser Art. Einen hohen Bekanntheitsgrad erlangte das Braunborsten-Gürteltier Charly, das 1968 als adultes Tier nach Magdeburg kam. Charly flitzte agil im Absperrgraben der Elefanten umher und gehörte über zwei Jahrzehnte zu den „Besucherlieblingen“. Nach 22 Jahren verstarb Charly und hielt 1989 den Alters-Weltrekord seiner Art. Die dritte Gürteltierart zog 1970 mit dem Kugelgürteltier ein. Aktuell gehören Gürteltiere nicht zum Tierbestand des Zoos. Im Naturkundemuseum Magdeburg wurde das Braunborsten-Gürteltier Charly in die Sammlung der Nebengelenktiere aufgenommen.
Gürteltiere sind vorwiegend nachtaktiv, bewohnen große Territorien unter der Erde einzelgängerisch. Es ist schwierig die Tiere zu untersuchen oder ihre Populationsgrößen zu bestimmen. Der Bedrohungsstatus einiger Gürteltierarten konnte in der Roten Liste der IUCN daher nach wie vor nicht festgelegt werden, weil zu wenig über sie bekannt ist. Grund genug, sie in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken, Spenden zu sammeln um die Schutzprojekte in den Ursprungsgebieten in Mittel- und Südamerika zu unterstützen im Rahmen der Kampagne „Zootier des Jahres“. Der Zoo Magdeburg möchte möglichst viele Tierfreunde auf diese Kampagne aufmerksam machen, in deren Mittelpunkt die Riesengürteltiere in Brasilien und die Savannen-Gürteltiere in Kolumbien stehen. Jede Spende zählt!
Weiterführende Information