75 Jahre Zoo Magdeburg: Wild. Wundervoll. Wegweisend.
Zoo Magdeburg startet ins Jubiläumsjahr
Mit einem festlichen Auftakt in der AFRICAMBO Lodge hat der Zoo Magdeburg heute offiziell das Jubiläumsjahr anlässlich seines 75-jährigen Bestehens eingeläutet. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand die Enthüllung des offiziellen Jubiläumsmotivs – ein eindrucksvolles Bild des Elefantenbullen Kando, der als werdender Vater für Elefantennachwuchs im Zoo sorgt.
Das Motiv zeigt Kando majestätisch auf einem Felsen vor einer wilden Landschaft – überragt von einer großen „75“ und dem Jubiläumsclaim „75 Jahre Zoo Magdeburg. Wild. Wundervoll. Wegweisend.“ Zu seinen Füßen prangt ein eigens angepasstes Zoo-Logo, bei dem das zweite „o“ durch die Jubiläumszahl ersetzt wurde.
„Dieses Motiv steht sinnbildlich für das, was den Zoo Magdeburg heute ausmacht: eine beeindruckende Tierwelt, einzigartige Erlebnisse für unsere Gäste und eine klare Vision für die Zukunft“, erklärte Zoo-Geschäftsführer Dirk Wilke in seiner Eröffnungsrede.
Auch Aufsichtsratsvorsitzenden Dr. Ingo Gottschalk zeigte sich bewegt: „Der Zoo ist ein lebendiger Ort des Lernens, des Staunens – und zunehmend auch des Handelns im Sinne des weltweiten Artenschutzes. Das wollen wir 2025 besonders sichtbar machen.“
Im Rahmen der Veranstaltung wurde der Veranstaltungsplan für das Jubiläumsjahr vorgestellt –– mit einem vielfältigen Programm, das zum Mitmachen, Begeistern und Erleben einlädt:
2025 – Wild. Wundervoll. Wegweisend.
- Das Jubiläumsjahr: Emotionale und interaktive Mitmachaktionen – eingebettet in ein kulturelles Rahmenprogramm mit Musik, Tanz und Showelementen. Begleitend eine große Umfrage der Stadt Magdeburg zur Bedeutung des Zoos in der Stadtgesellschaft welche alle Magdeburgerinnen und Magdeburger mit einbeziehen wird.
- Aktionen: „75 Erlebnisse“ – exklusive Zoo-Momente, Themenmonate und Mitmachaktionen für Groß und Klein. Dazu zählen beispielhaft Aktivitäten wie Tierpfleger für einen Tag, Nacht-Safari, Campen oder Klassenzimmer im Zoo, Förderungen von Artenschutzprojekten, Baumpflanzaktionen und Zoo-Fotowettbewerb.
- Events: Große Höhepunkte wie die Jubiläumswoche ab dem 21. Juli, die beliebte Zoonacht am 23. August, das Kunterbunte Spielplatzfest am 11. und 12. Oktober, das Halloween-Wochenende vom 31.Oktber bis 2. November sowie weiter Veranstaltungen im Rahmen der Themenmonate.
- Kulinarik: Schmecken heißt erleben – alle Veranstaltungen werden vom erfahrenen Gastronomiepartner Marché kulinarisch begleitet und durch eine besondere Genusskomponente bereichert.
„Wir legen in der Küche großen Wert darauf, unseren Gästen auch geschmacklich die repräsentierten Regionen Afrikas, Asiens und Südamerikas näherzubringen“, betont Claudia Preisner, Gastronomische Leiterin Marché Mövenpick Deutschland GmbH.
Ein besonderes Highlight des Morgens war das gemeinsame Fotofinale mit einem prächtigen Weißkopfseeadler – symbolisch für die erste Aktion im Jubiläumsjahr: Greifvogel-Flugschauen vom 14. bis 18. April.
Die Gäste der Veranstaltung zeigten sich begeistert von der Vielfalt der geplanten Aktivitäten und gelungenen Inszenierung des Jubiläums. Die Mischung aus Rückblick, Gegenwart und Zukunft sei „typisch Zoo Magdeburg – und absolut sehenswert“, wie eine Teilnehmerin es formulierte.
Holger Salmen, Geschäftsführer der mit der Planung und Durchführung betrauten Eventagentur FIRST CONTACT, präsentierte das Programm mit den Worten: „Es ist uns eine große Ehre, dieses Jubiläum mitzugestalten und Teil dieses geschichtsträchtigen Ortes zu sein. “