Tierischer Altersrekord
„Der Zoo Magdeburg kann einen europäischen Altersrekord beim weiblichen Flachlandtapir melden“, verkündet Zoogeschäftsführer Dirk Wilke. Meta heißt das betagte Tapirweibchen (Tapirus terrestris), das am 29.07.2022 das stolze Alter von 36 Jahre erreicht. Sie ist noch topfit. Im Zoo Dublin lebt ein Flachlandtapir-Männchen, welches Jahrgang 1985 ist. Die durchschnittliche weiterlesen...
„Verursacht durch den Menschen sind weltweit zunehmend natürliche Lebensräume zerstört, führen Klimawandel und Umweltverschmutzung zu rapiden Arten- und Lebensraumverlusten“, erklärt Zoogeschäftsführer Dirk Wilke. Die Weltnaturschutz-union IUCN stuft aktuell fast 37.500 Tier- und Pflanzenarten als bedroht ein. Grund genug, die Kernaufgabe des Zoos – den Artenschutz – stärker in den weiterlesen...
Tierischer Umzug
Die Umstrukturierung des Tierbestandes des Zoo Magdeburg nach dem Motto „Artenschutz weltweit vor Ort“ ist wieder ein paar Schritte weiter: Die beiden auf der Roten Liste der Weltnaturschutzunion (IUCN) als stark gefährdet gelisteten Lemurenarten der Mohrenmakis und Kronenmakis konnten getrennte Anlagen im AFRICAMBO-Bereich des Zoos beziehen. „Wir sind weiterlesen...
12. 05. 2022
Rosaflamingos bezogen übernetzte Anlage
„In dieser Woche bezog die 56-köpfige Rosaflamingo-Kolonie die kürzlich übernetzte Flamingo-Außenanlage. Wir gestalteten die Außenanlage für die flugfähigen Rosaflamingos neu, erklärt der Zoo-Geschäftsführer Dirk Wilke. Die 480 Quadratmeter große Anlage entspricht den aktuellen Anforderungen der Haltung von Flamingos und vereinfacht das Tiermanagement. Es werden positive Effekte weiterlesen...
22. 04. 2022
Ab 1. Mai 2022 kostet ein Zoobesuch zwei Euro mehr
Besucher des Zoo Magdeburg müssen tiefer in die Tasche greifen. Zwei Euro mehr zahlen Erwachsene künftig: Statt bisher 13 Euro sind nun 15 Euro an der Kasse zu entrichten. Ermäßigte Tickets, z.B., für Senioren, kosten dann 11 Euro (statt 9 weiterlesen...