Presse

Pressemeldungen aus der Kategorie Tiere

Raubtiere bleiben vorerst in der Zoowelle

Drittes Mal Erdmännchen-Jungtiere „Dieses Jahr ging es flott hintereinander mit dem Erdmännchen-Nachwuchs. Der Dritter Wurf – es sind Drillinge – wurde von uns am 15. Juni 2023 gesichtet. Verfrüht wurden die Jungtiere aus ihren unterirdischen Gängen nach oben gebracht“, erklärt Revierleiterin Petra Oppermann. Für die derzeit fünf Jungtiere bestehe auf weiterlesen...

Amurtigerin Stormi ist heute sechs Jahre alt!

Tierische Abkühlung „Ein „kleines Wunder“ ereignete sich am 22. Juni 2017 im Tigerhaus: Kurz bevor die Tigeranlage vom Sturmtief „Paul“ stark verwüstet wurde, wurden zwei Tigerjunge geboren,“ erklärt rückblickendend der Zoogeschäftsführer Dirk Wilke. Die vierjährige Amurtigerin Kimberly brachte damals einen Kater und eine Katze zur Welt – der kleine Kater weiterlesen...

Zum Fressen gern: Zoo holt Ihren Gehölzschnitt ab

Tiere benötigen große Mengen an Futterholz / Für Abtransport und Annahme genügt ein Anruf. Ihre Hecke ist wieder in Form, doch nun türmt sich der Grünschnitt auf, rufen Sie am besten in Ihrem Zoo Magdeburg an. So wird aus den Ästen im Nu eine leckere Mahlzeit, an dem Elefanten, Angola-Stummelaffen weiterlesen...

Personalausweis für Schopfkarakara und Gewimmel bei Präriehunden

Ein beschopft flauschiges Geierfalken-Küken bekommt seinen Personalausweis im Zoo Magdeburg! „Es ist ein Schopfkarakara-Küken (Polyborus plancus), das am 17. Mai 2023 im Zoo geschlüft ist. Damit eine exakte Identifikation möglich ist, bekommt das Küken einen Transponder gesetzt“, erklärt Zootierpfleger Marc Ziehm. Eine Federprobe dient zur Geschlechtsbestimmung des Jungtieres. Im weiterlesen...

Verlust eines Mishmi Takins    

SAMSUNG CAMERA PICTURES
SAMSUNG CAMERA PICTURES
Trotz intensivster tierpflegerischer und tiermedizinischer Betreuung verstarb am 3. Juli 2023 ein Mishmi Takin Miriam (Budoraca t. taxicolor). Es ist ein schmerzlicher Verlust für den Zoo und für die Artenschutzbemühungen. Auf Grund von Habitatverlust und nicht nachhaltiger Jagd ist der Mishmi Takin auf der Roten Liste der Weltnaturschutzunion (IUCN) weiterlesen...