Presse

Pressemeldungen aus der Kategorie Artenschutz

Nachwuchs bei den Hirschziegenantilopen

Jungtier Hirschziegenantilope_Zoo Magdeburg_Mario Wolframm
Jungtier Hirschziegenantilope_Zoo Magdeburg_Mario Wolframm
Rückstufung des Bedrohungsstatus durch erfolgreiche Schutzbemühungen Die Bestände der im Hinduismus heiligen Hirschziegenantilopen sind in Indien in den letzten 100 Jahren stark geschrumpft. Von ehemals etwa 4 Millionen Tieren sind durch Bejagung und fortschreitende Umweltzerstörung nur noch wenige übrig geblieben. Durch Schutzbemühungen und Reservate wachsen die Bestände aber aktuell wieder weiterlesen...

Kälbchen bei den Mishmi-Takinen geboren  

Mishmi-Takin Jungtier im Stall_Zoo Magdeburg
Mishmi-Takin Jungtier im Stall_Zoo Magdeburg
Erstzuchterfolg für den Zoo Magdeburg In Magdeburg wurde erstmals am 13. März 2025 ein Mishmi-Takin geboren. Das kleine Kälbchen wirkt mit den kurzen stämmigen Beinen und breiten Hufen, seinem langen zottligen Fell und mit den noch sehr kleinen Hörneransätzen wie eine Mischung verschiedener Hornträger – quasi ein Jungtier von Rindergemse weiterlesen...

Hurra, Elefantenkuh Sweni ist trächtig

Afrikanische Elefanten_Kando und Sweni gründen Familie / Zoo Magdeburg
Afrikanische Elefanten_Kando und Sweni gründen Familie / Zoo Magdeburg
Erstes Elefantenkalb in Magdeburg 2026 erwartet Riesenfreude im Zoo Magdeburg: Die Verpaarung der Afrikanischen Elefanten Kando und Sweni war erfolgreich, Sweni ist trächtig. Dr. Ann-Kathrin Oerke, Leiterin des Elefanten-Service Europa im Deutschen Primatenzentrum in Göttingen und wissenschaftliche Beraterin des EEP Afrikanische Elefanten überbrachte persönlich Sebastian Christmann und seinem Elefantenrevier-Team die weiterlesen...

Zweifacher Nachwuchs bei der Blütenfledermaus

Blütenfledermaus im Zoo Magdeburg_Ingo Treuherz
Blütenfledermaus im Zoo Magdeburg_Ingo Treuherz
Kolibris der Nacht Wer hat sie schon entdeckt? Im Tapirhaus ist die Blütenfledermaus emsig im Schwirrflug unterwegs. Vor wenigen Tagen bekamen die Blütenfledermäuse – die selbst nur etwa sechs Zentimeter groß sind – zweifachen, winzigen Nachwuchs. Diese Blattnasenart der Fledermaus wird häufig auch als Blumen- oder Langzungenfledermaus bezeichnet. Sie ist weiterlesen...

Im Zoo-Jubiläumsjahr 2025 ist Gürteltier „Zootier des Jahres“

Braunborsten-Gürteltier Charly / Archiv Zoo Magdeburg_Thomas Rolle
Braunborsten-Gürteltier Charly / Archiv Zoo Magdeburg_Thomas Rolle
Gut gepanzert und doch bedroht Im Zoo-Jubiläumsjahr 2025 ist das Gürteltier das „Zootier des Jahres“. Es gehört zu den ältesten Säugetieren der Erde. Ein Blick zurück in die Magdeburger Zoochronik zeigt, dass bereits genau vor 60 Jahren die ersten Neunbindengürteltiere zum Tierbestand des Zoo Magdeburg gehörten. 1998 gab es den Erstzuchterfolg weiterlesen...