News

Aktuelle Meldungen

Weltweiter „Reverse the Red Day“ am 07.02.2025

Vom Aussterben bedroht_Brillenpinguine_Zoo Magdeburg_© www.AndreasLander.de
Vom Aussterben bedroht_Brillenpinguine_Zoo Magdeburg_© www.AndreasLander.de

Arten retten und Aussterberisiko umkehren

Mehrere Tausend Arten verschwinden jährlich von der Erde. Dieses Artensterben zu stoppen und das Aussterberisiko umzukehren, ist eine Gemeinschaftsaufgabe, an der auch der Zoo Magdeburg aktiv beteiligt ist, darunter an 67 EAZA Ex-situ Programmen (EEP‘s), sechs Europäischen Erhaltungszuchtbüchern und sechs In-situ Artenschutzprojekten weltweit vor Ort. Der Zoo hat zahlreiche Nachzuchten der Europäische Wildkatze im Bayrischen Wald ausgewildert. Ebenso wurden einige Habichtskäuze der Magdeburger Nachzuchten in Österreich und mehrere Addaxantilopen-Jungtiere in Marokko, das Goldgelbe Löwenäffchen im brasilianischen Regenwald ausgewildert. Der Bestand der Goldgelben Löwenäffchen wird heute auf 1400 Tiere geschätzt. Die Art hat sich auf der IUCN Roten Liste von „vom Aussterben bedroht (CR)“ auf „stark gefährdet (EN)“ verbessert.

Artenschutz vor der eigenen Haustür

Im Jahr 2024 hat die Wildtier-Auswilderungsstation des Zoo Magdeburg 155 bedrohte einheimische Tiere erfolgreich ausgewildert. mehr erfahren