Jungtier bei den Hirschziegenantilopen
Am 11. März 2025 kam in Magdeburg eine Hirschziegenantilope zur Welt. Als Vertreter der Hornträger ist die Hirschziegenantilope in der Zoopädagogik wichtiger Bildungsbestandteil. Die weiblichen Tiere sind sandfarben und hornlos wie die Jungtiere. Die männlichen Hirschziegenantilopen sind am Rücken dunkel gefärbt.
Die Bestände der im Hinduismus heiligen Hirschziegenantilopen sind in Indien in den letzten 100 Jahren stark geschrumpft. Von ehemals etwa 4 Millionen Tieren sind durch Bejagung und fortschreitende Umweltzerstörung nur noch wenige übrig geblieben. Durch Schutzbemühungen und Reservate wachsen die Bestände aber aktuell wieder an. Die Weltnaturschutzorganisation (IUCN) stufte die Hirschziegenantilope 2008 noch als „Potentiell gefährdet“ ein. Inzwischen wurde diese Tierart mit einer Population von 40.000 Tiere im Bedrohungsstatus auf „nicht gefährdet“ zurückgestuft. mehr erfahren