News

Aktuelle Meldungen

Nur noch 70 Große Soldatenaras in Ecuador: Zoo spendet für Schutz der Aras

Artenschutzspende Zootier des Jahres 2023 vlnr:Stephan Worm/Zoopädagoge Zoo MD, Dr. Viktoria Michel/ZGAP, Dirk Wilke/Zoogeschäftsführer
Artenschutzspende Zootier des Jahres 2023 vlnr:Stephan Worm/Zoopädagoge Zoo MD, Dr. Viktoria Michel/ZGAP, Dirk Wilke/Zoogeschäftsführer
Der Zoo Magdeburg ist im Artenschutz weltweit vor Ort engagiert. Diesmal unterstützen wir die Kampagne „Zootier des Jahres 2023-Ara“ finanziell mit 1000 Euro. Die Spende wurde ermöglicht durch unsere Besucher, die einen Artenschutz-Euro freiwillig an der Zookasse beim Eintritt zahlen. Frau Dr. Michel /ZGAP hob während ihres kürzlich im Zoo weiterlesen...

Zooteam trauert um Karpatenluchs Sedmicka

Zoo Magdeburg trauert um Karpatenluchs Sedmicka_Zoo Magdeburg
Zoo Magdeburg trauert um Karpatenluchs Sedmicka_Zoo Magdeburg
Der Zoo trauert: Am 2. Mai 2023 musste das Karpatenluchs-Weibchen Sedmicka zum Wohle des Tieres einschläfern. In den letzten Wochen hat sich ihr Gesundheitszustand dramatisch verschlechtert. Ende Januar dieses Jahres wurde der Kopf von Sedmicka computertomografisch untersucht in der Kleintierklinik der Universität Leipzig. Dabei wurde eine Verbindung zwischen Mund und weiterlesen...

Vortrag am 2.5.2023: Weidelandschaften als Hotspots der Biodiversität

Englische Parkrinder NSG Döberitzer Heide / Jung
Englische Parkrinder NSG Döberitzer Heide / Jung
Weidelandschaften als Hotspots der Biodiversität – Beweidung mit großen Pflanzenfressern im Naturschutz Referent: Max Jung, Naturschutz-Förderverein Döberitzer Heide e. V. Die naturnahe und ganzjährige Beweidung mit robusten Rindern, Pferden und Wasserbüffeln etabliert sich auch in Deutschland mehr und mehr als eine der wichtigsten Strategien im Kampf um den Erhalt der heimischen weiterlesen...

Frühlingserwachen im Zoo

Die Magdeburger Zootierwelt genießt sichtlich die wärmenden Sonnenstrahlen. Auch die Menschen lockt es bei diesem angenehmen Wetter hinaus in die Natur. Ein ausgiebiger Zoospaziergang ist jetzt genau das Richtige. An allen Ecken des Zoos gibt es etwas Neues zu entdecken. Unsere Tierpfleger und unsere Gärtnerin empfehlen Ihnen im Video weiterlesen...

Der Jüngste schnappt sich den dicken Fisch

Nicht verpassen: Gleich zu Beginn den Zoobesuchs gibt es im Zooeingangsgebäude (Zoowelle) Jungtiere zu bestaunen. In der Zoowelle schaut ein kleines Küken neugierig in die Kamera: ein Pelikanjunges! Video Dicken Fisch fangen Das Jungtier ist am 15. April in Naturbrut geschlüpft – nackt mit rosafarbener Haut. Das Schlupfgewicht, das beim Rosapelikan weiterlesen...